Blog

Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Diese 7 Funktionen sind ein Must-Have!

Zur Blogübersicht

Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Diese 7 Funktionen sind ein Must-Have!

28.04.2023

5 Min

Lesedauer

Warum die automatisierte Rechnungsverarbeitung auch für Ihr Unternehmen wichtig ist und wie Flowers-Software Ihnen dabei helfen kann, Ihre Rechnungsprozesse zu optimieren, erfahren Sie hier.

Einleitung

Automatisierte Rechnungsverarbeitung hat sich als eine revolutionäre Lösung erwiesen, die Unternehmen dabei hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile einer automatisierten Rechnungsverarbeitung, welche Funktionen eine Software zur Rechnungsfreigabe hierfür bieten sollte und wie Sie ein geeignetes Tool auswählen.

Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Warum es wichtig ist

Die manuelle Rechnungsverarbeitung kann zeitaufwendig, fehleranfällig und kostspielig sein. Automatisierte Rechnungsverarbeitung hingegen bietet eine Fülle von Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten. Dazu gehören:

  • Reduzierte Fehlerquote durch automatisierte Datenerfassung und -prüfung
  • Beschleunigte Bearbeitungs- und Genehmigungsprozesse
  • Verbesserte Compliance und Sicherheit
  • Kostensenkung durch verringerte Arbeits- und Verwaltungsaufwände
  • Einfacher Zugriff auf Rechnungen und Berichte für datengesteuerte Entscheidungsfindung

Mit Flowers können Sie Ihre Rechnungsverarbeitung in wenigen Schritten automatisieren und vereinfachen! Entdecken Sie jetzt den Rechnungsfreigabe Workflow von Flowers:

Mehr Informationen

Die 7 wichtigsten Funktionen der automatisierten Rechnungsverarbeitung

Eine gute Software zur automatisierten Rechnungsverarbeitung sollte über eine Reihe von Eigenschaften verfügen, um den Prozess effizient und effektiv zu gestalten. Hier sind die 7 wesentlichen Funktionen, über die das Tool verfügen sollte:

  • Automatische Erfassung: Intelligenter Datenextraktion, die OCR-Technologie verwendet, um manuelle Dateneingabe und Fehler zu minimieren
  • Regelbasierten Verarbeitungsfunktionen für eine schnelle und präzise Rechnungsprüfung
  • Flexiblen und anpassbaren Workflows für einen nahtlosen Freigabeprozess
  • Mobiler Zugriff, damit Sie Rechnungen jederzeit und überall prüfen und freigeben können
  • Umfangreichen Berichts- und Analysefunktionen für datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Nahtlose Integration mit Ihren bestehenden ERP- und Buchhaltungssystemen
  • Höchste Sicherheitsstandards und Datenschutzbestimmungen für die Einhaltung von Compliance-Anforderungen (inkl. digitaler Archivierung)

Sie müssen nicht weitersuchen: Flowers-Software bietet Ihnen die ideale Lösung und weit mehr als die 7 Basis-Funktionen! Erfahren Sie hier mehr zur elektronischen Rechnungsfreigabe von Flowers:

Jetzt Demo buchen

Wie wählt man ein geeignetes Tool zur automatisierten Rechnungsverarbeitung?

Eine passende Software für die Anforderungen und Wünsche Ihres Unternehmens zu finden, kann sich schwierig gestalten. Folgende Schritte können dabei helfen:

1. Bedarfsanalyse: Bevor Sie nach einer Lösung suchen, sollten Sie zunächst die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau analysieren. Bestimmen Sie, welche Prozesse und Funktionen in der automatisierten Rechnungsverarbeitung für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

2. Auswahlkriterien definieren: Basierend auf der Bedarfsanalyse sollten Sie Auswahlkriterien festlegen, die Ihnen dabei helfen, geeignete Lösungen zu identifizieren. Zu den Kriterien können unter anderem folgende Punkte gehören:

  • Funktionsumfang
  • Integration in bestehende Systeme
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Skalierbarkeit
  • Sicherheit und Compliance
  • Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundensupport und Service

3. Marktforschung: Recherchieren Sie, welche Anbieter den von Ihnen definierten Auswahlkriterien entsprechen. Vergleichen Sie die Funktionen, Preise und Kundenbewertungen der verschiedenen Optionen.

4. Produkt-Demos und Testversionen: Fordern Sie Produkt-Demos oder Testversionen von den Anbietern an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Software in Aktion zu sehen und herauszufinden, ob sie Ihren Anforderungen entspricht.

Das bietet Ihnen Flowers:

100% kostenlose Beratung
Maximale Kosteneinsparungen
Flexibel & anpassbar
All-in-One-Lösung
Persönlicher Support
Für alle Branchen & SMEs
Gratis Live-Demo
Ihre Bedürfnisse sind Priorität

Entdecken Sie das Potenzial Ihres Unternehmens in unserem kostenlosen Beratungsgespräch:

Wir helfen Ihnen dabei Ihre Bedürfnisse zu ermitteln und zeigen Ihnen gerne, welche Funktionen Flowers für Ihr Unternehmen bietet!

Buchen Sie hier Ihren Termin:

Fazit

Automatisierte Rechnungsverarbeitung ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und ihre Effizienz, Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit steigern möchten. Mit Flowers-Software erhalten Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung, die Ihren Finanzprozess revolutioniert.

Weitere interessante Artikel

Allgemein

Wie die Composable Process Layer Technologie die Arbeitswelt verändert

Die vier zentralen Prinzipien der Business Composability – und wie eine Composable Process Layer eine bessere (und einfachere) Automatisierung ermöglicht.

Andreas Martin
28.10.2024
Weiterlesen
Neuigkeiten

Organisations Management Software: Automatisierung des Arbeitsflusses im gesamten Unternehmen

Interview mit Mitbegründer und CEO Andreas Martin

Mit der Einführung unseres neuen Ressourcenmanagement Moduls, stellt Flowers Software eine neue Kategorie von Worktech Organisations Management Software vor, die es einfach macht, jede Unternehmensressource zu verwalten.

Redaktion
16.05.2023
Weiterlesen
Neuigkeiten

Der wahre Grund warum Unternehmen Flowers Software einsetzen (und nicht irgendeine andere Rechnungsfreigabe-Software)

Der wahre Vorteil von Flowers: Nach und nach können einzelne Prozesse im Unternehmen digitalisiert und standardisiert werden, ohne dass dafür jedes Mal eine neue Software eingeführt werden muss oder ein langwieriger Change Management Prozess durchlaufen werden muss.

Andreas Martin
16.05.2023
Weiterlesen